es
ist tatsächlich wieder soweit: Ein neuer Cars-Film läuft in den Kinos
und wird bestimmt wieder viele Jungs und Mädels begeistern.
Aus
diesem Anlass habe ich mich entschieden unseren Kindergeburtstag von
vor 6 Jahren - damals war der 2. Cars-Film gerade aktuell - nochmals
aufzuarbeiten. Denn als meine Zwillinge 6 Jahre alt wurden steckten die -
und somit wir - gerade im "Cars"-Fieber und wünschten sie sich
natürlich einen
"Cars"-Geburtstag,
welcher aber sehr gut auf das Motto:
"Auto"-/ "Rennfahrer" oder "Formel 1"- Geburstag
übertragbar ist.
Unser
Kinder-Geburtstag war damals ein voller Erfolg und die Kids waren alle
vollauf begeistert, was ich dann auch von vielen Eltern als Rückmeldung
hörte.
Deshalb hier meine Ideen für einen rasanten Geburtstag.
Allerdings
war er auch sehr vorbereitungsintensiv und hatte viel Action - aber es
waren auch relativ viel Kinder (14 Kinder, jeder durfte 6 Gäste
einladen). Und ihr solltet einen Garten oder größeren Platz, am besten
draußen zur Verfügung haben. Und 2-3 Mithelfende je nach Menge der Kinder. Wir waren zu 3. und das war gut so. Zeitspanne: 4-5 Std. (14.30 Uhr - 19.00 Uhr)
Also wenn ihr Lust habt einen tollen Kindergeburtstag zu feiern, dann schaut mal hier in unseren Geburtstags-Plan:
1. Einladungskarte:
Ein Autobild in der gewünschten Größe ausdrucken, ausschneiden, auf Fotokarton kleben und ausschneiden.
Text:
Liebe (r)
_______, ich lade dich ganz herzlich zu meiner
Geburtstagsfeier ein.
Am ___, den ____ findet der große Pistenn-Cup von mir statt. Komm um
___ Uhr in die Boxengasse Straße ________. Nach der Siegesfeier um ____
Uhr bringen wir dich im Safty-Car wieder nach Hause. Ich würde mich
sehr freuen, wenn du kommst! Dein _______ (Tel:_____) P.S: Bring einen
Kindersitz mit und sag Bescheid ob du kommen kannst!
2. Deko:
- Autobilder (Mandalas) anmalen / ausdrucken für die Wand
- Auto-Girlanden schmücken schön den Raum (kl. Autobilder anmalen/ausdrucken, auf Karton kleben und an Schnur befestigen)
- Luftballon-Girlanden (einfach Luftballons an eine Schnur binden) machen es schön festlich und lieben die Kids.
3. Tischdeko:
- Individuell
sind immer selbst gemachte Tischdecken: Weiße Papier-Tischdecke auf dem
Tisch befestigen und mit Wachsmalstiften eine Rennstrecke draufmalen.
- kl. Autobilder / Pokale anmalen/ausdrucken, auf Karton kleben und ausschneiden. Auf Tisch verteilen.
- Begeistert sind die Kids immer bei Teller, Becher und Servietten im passenden Motiv
- Netter Röhrchen-Schmuck (jeweils 2 Paare von kl. Autobilder ausdrucken, ausschneiden und um ein Röhrchen kleben).
- Einfache und leckere Namenskärtchen: Namen mit Zuckerschrift auf einen Butterkeks schreiben
4. Essen
- Nachmittags zur Stärkung gibt es einen Auto-Marmorkuchen
- dazu eine Rennfahrer-Bowle (roter Saft, Sprudel, Eiswürfel)
- und als Siegesmahl zum Abschluss leckere deftige Pizzabrötchen.
5. Ablauf
- Anfang:
Sind alle Kinder angekommen dürfen sich alle im Kreis setzen. Immer
schön ist es, wenn das Geschenke auspacken schon ins Progamm eingebunden
wird z.B. mit dem Spiel: "Flaschendrehen".
- Essen: Jetzt gibt es eine Stärkung mit Kuchen und Bowle
Mein
Pisten-Cup umfasst insgesamt 13 Spiele (wem das zu viele sind läßt
einfach welche weg). Nach der Einklärung bekommt jedes Kind eine
Spieltafel mit der Erklärung: "Um den
Pisten-Cup/Autorennen/Formel1-Rennen zu gewinnen müsst ihr an jedem
Spiel einen Stempel sammeln um am Ende einen Pokal zu gewinnen". Je
begeisterter ich das erzähle, desto begeisterter und gefesselter sind
die Kids. (Am Ende jedes Spieles allen Kindern einen Stempel geben).
1. Spiel "Autowerkstatt", dafür habe ich vorher schon die Teile im Garten versteckt.
2. Spiel der "Auto-Parcour" durch den Garten (bei uns rund ums Haus).
3. Zwischendrin zum Runterkommen ein etwas ruhigeres Spiel: "Gleiches finden".
4. Spiel "Erlebnisgeschichte Autorennen" ist sehr lustig und dafür bauen wir schnell die Stühle/Hocker im Zimmer auf.
5. Spiel nach der kleinen Verschnaufpause ist im Garten das "Öldosen-werfen".
7. Spiel ist ein Wettbewerbspiel und kann ebenso weggelassen werden: "Rennstaffel"
8. Spiel benötigt die Rampe und die Autos für das
"Matchboxauto - Rennen".
9. Spiel ist ein Bewegungsspiel, dafür verteile ich die Kissen auf dem Boden und beginne mit dem Spiel "Geschichte Mc Queen" (kann natürlich auch leicht umgeschrieben werden).
10. Als nächstes brauchen die Kids noch ein wenig Geschick bei der "Luftballon-Rallye".
11. Spiel braucht wieder viel Platz und einen Musikrecorder: Das "Feuer-Wasser-Sturm-Rennen".
12. Spiel ist wieder etwas Ruhigeres mit
"Auto, Auto du musst wandern".
13. Zum Schluss haben wir noch "Die Reise nach Jerusalem" gespielt, weil noch Zeit und Lust vorhanden war.
- Siegerehrung: Alle dürfen ihre Spieltafeln zeigen und bekommen dann einen Pokal (wahlweise selbst basteln oder kaufen). Da wir im August feierten konnten wir mit einem Sprudel gebührend feiern und spritzen.
- Abschluss: Wir
haben die Kids dann heimgefahren und jeder bekam noch ein kleines
Auto-Tütchen mit Kleinigkeiten. Der Vorteil vom Heimfahren/Heimlaufen
ist, dass man flexibler mit dem Ende des Geburtstags ist und die Kids
dann am Ende, wenn die Eltern kommen, nicht noch mal ausflippen und kein
Ende finden.
Vorbereiten:
- Einladung basteln + verschicken
- Deko für Zimmer + Tisch kaufen + basteln
- Essen kaufen + vorbereiten
- leere Flasche für Flaschendrehen
- Spieletafeln basteln + Stempel kaufen
- Sachen für Spiele besorgen + bereitstellen/verstecken
- Pokale basteln oder besorgen
- Tüte zum Mitgeben kaufen + vorbereiten
Jungs zwischen 5-9 Jahren freuen sich über so einen Geburtstag sicher sehr und auch weibliche Gäste haben bei den Spielen sicher viel Spaß!
Probiert es einfach aus!
Viel Spaß und schöne Grüße
Marion