... und nochmal #Wolle! Die neue Catania-Lieferung ist da und diesmal wirklich viiiiiele tolle Farben!
Sollte eigentlich fast alles da sein was das Stricker- und Häklerherz begehrt.
Noch ein kurzes Wort zu der Catania-Wolle: Es ist das klassische Baumwollgarn (100%) von Schachenmayr und in vielen Farbvarianten erhältlich.
Aus sorgfältig ausgesuchter Baumwolle, gekämmt, gasiert und mercerisiert, bietet es einen hervorragenden Strick- und
Tragekomfort. Außerdem ist es pflegeleicht, gut waschbar bis 40 Grad, und eignet sich deshalb auch sehr gut zur Herstellung von Baby- und Kinderkleidung.
Also ran an die Wolle!
Ab heute gibt`s bei mir die Catania Stärke 2,5-3,5 und Catania Grande Stärke 4-5 zum günstigen Preis.
Noch ist mein Homepage- Wollverkauf nicht aktuell! Das kann noch die nächsten Tage dauern bis ich alles in die List aufgenommen habe. Aber - ich bin dran :-)
Donnerstag, 27. Februar 2014
Mittwoch, 26. Februar 2014
Wie bringe ich meine Kinder nur zum Obst essen?...
....diese Frage beschäftigt mich seit ungefähr 7 Jahren, vorallem jetzt in der kalten Jahreszeit.
Jedenfalls habe ich es mir wirklich nicht so schwierig vorgestellt und mittlerweile bin ich tatsächlich überzeugt: Manchmal braucht "man" (Mutter) einfach ein paar kleine Tricks um den lieben Kleinen etwas Gesundes schmackhaft zu machen!
....Und ganz ehrlich, als Erziehender hat man es auch nicht leicht! Überall gibt es Berichte wie wichtig eine ausgewogenen Ernährung gerade für Kinder ist, wieviel Vitamine, Mineralstoffe, Trinkmenge, usw. die Kinder täglich zu sich nehmen sollen.
Was sich leicht liest, sieht in der Praxis anders aus! Denn wenn der Nachwuchs nach zeitraubender Planung, Einkaufen und Kochen das Essen "bäh" und "igitt" findet, dann kann man schon mal schlechte Laune bekommen....
Gibt es hingegen "Leberkäs-Brötchen" (aus Zeitmangel) oder Muffins strahlen die Gesichter. Ich frage mich da schon manchmal: "Warum mache ich das eigentlich alles?"
Andererseits stelle ich mir dann wieder die Frage: "Wie gesund ist das Obst/Gemüse eigentlich?" - oder ist es doch eher schädlich für meine Kinder weil zu hoch mit Schadstoffen belastet?
Ich kaufe zwar viel beim Bauern im Ort oder BIO, aber eben doch nicht alles - vor allem jetzt im Winter.
Aber "man" läßt sich ja nicht unterkriegen :-)
Funktioniert hat folgendes - kleine Snacks schnell und einfach zu machen:
Das Obstgesicht war und ist bei uns immer wieder der Renner. Schon mit 3 Jahren bekam ich meine zwei so immer zum Obst essen. Jedes Obst ist verwendbar und die Kinder können auch selbst Gesichter legen, was die "Essenslust" wiederum anfacht.
Zutaten für 2 Obstgesichter
1. Alles schälen
2. Kiwi und Banane in Ringe schneiden
3. Nun die Obststücke auf einem flachen Teller folgendermaßen dekorieren:
- Mandarinenstücke rund um / auf den Rand legen
- 2 Kiwischeiben als Augen
- 2 Kiwischeiben als Ohren zwischen die Mandarinenscheiben
- 4-5 Bananenscheiben als lachenden Mund
- ein Mandarinenstück als Nase zwischen die Augen
Das ist nur mein Vorschlag - selbstverständlich sind bei der Gestaltung des Gesichtes eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Variationsmöglichkeiten gibt es auch mit dem Obst! Alle Obstsorten sind möglich.
Ihr könnt auch die Kinder die Gesicht legen lassen, dann schmeckt es ihnen gleich noch viel besser!
Mit geschnittenen Obst-Figuren macht gerade Kleinkinder das Obst essen noch viel mehr Spaß. Da verwandelt sich ein Apfel doch schnell einmal in einen Pilz oder Sternenblume und die Banane in ein Rennauto. Mit ein bißchen Übung klappt das schnell:
Apfel: Pilz
Einen Apfel mit dem Stil nach unten hinlegen und um das Kernhaus herum viereckig bis zur Hälfte einschneiden. Dann den Apfel auf die Seite legen und etwa in der Hälfte einmal rundherum schneiden (nicht zu weit, damit das Kernhaus nicht abgeschnitten wird).
Apfel: Sternenblume
Einen Apfel auf die Seite legen und etwa in der Hälfte einmal rundherum zackig einschneiden. Benötigt etwas Übung, da die Zackenspitzen sich berühren müssen damit der Apfel sauber getrennt werden kann.
Bananen-Rennauto
Banane schälen. Auf einer Seite schräg abschneiden = Windschutzscheibe. Auf anderer Seite 4 Scheiben abschneiden und diese dann seitlich anlehnen = Räder. Hinten noch leicht anschrägen = Kofferraum. Jetzt in die Oberfläche der Banane hintereinander noch 2 leichte Einkerbungen herausschneiden = Sitze. Eventuell aus den Stücken ein Lenkrad in die vordere Einkerbung legen (und ein Gummibärchen als Fahrer). Los geht die Fahrt..
Immer gern gegessen wird auch Obst mit heißer oder kalter Vanille-Soße übergossen. Meinen Kids nennen es deshalb: "Vanille-Lawa".
Zutaten für 2- 4 Kinder:
Vorteil: Jedes Obst ist geeignet!
Gutes Gelingen!
Hier gibt's noch mehr:
Meine Erfahrung: Mein Sohn ist ein kleiner "Nein"-Sager, d.h. er sagt immer erst mal "Nein". Darum frage ich ihn vorher NICHT, ob und was ich machen soll, sondern stelle es einfach auf den Tisch und setze mich dazu. Das klappt fast immer und meine zwei essen es dann schon allein deshalb, damit der andere nicht alles bekommt :-)
Probiert es einfach aus!
Was habt ihr den für "Tricks" auf Lager?
Schöne Grüße
Marion
Jedenfalls habe ich es mir wirklich nicht so schwierig vorgestellt und mittlerweile bin ich tatsächlich überzeugt: Manchmal braucht "man" (Mutter) einfach ein paar kleine Tricks um den lieben Kleinen etwas Gesundes schmackhaft zu machen!
....Und ganz ehrlich, als Erziehender hat man es auch nicht leicht! Überall gibt es Berichte wie wichtig eine ausgewogenen Ernährung gerade für Kinder ist, wieviel Vitamine, Mineralstoffe, Trinkmenge, usw. die Kinder täglich zu sich nehmen sollen.
Was sich leicht liest, sieht in der Praxis anders aus! Denn wenn der Nachwuchs nach zeitraubender Planung, Einkaufen und Kochen das Essen "bäh" und "igitt" findet, dann kann man schon mal schlechte Laune bekommen....
Gibt es hingegen "Leberkäs-Brötchen" (aus Zeitmangel) oder Muffins strahlen die Gesichter. Ich frage mich da schon manchmal: "Warum mache ich das eigentlich alles?"
Andererseits stelle ich mir dann wieder die Frage: "Wie gesund ist das Obst/Gemüse eigentlich?" - oder ist es doch eher schädlich für meine Kinder weil zu hoch mit Schadstoffen belastet?
Ich kaufe zwar viel beim Bauern im Ort oder BIO, aber eben doch nicht alles - vor allem jetzt im Winter.
Aber "man" läßt sich ja nicht unterkriegen :-)
Funktioniert hat folgendes - kleine Snacks schnell und einfach zu machen:
Das Obstgesicht war und ist bei uns immer wieder der Renner. Schon mit 3 Jahren bekam ich meine zwei so immer zum Obst essen. Jedes Obst ist verwendbar und die Kinder können auch selbst Gesichter legen, was die "Essenslust" wiederum anfacht.
Zutaten für 2 Obstgesichter
- 1-2 Kiwis
- 1 Banane
- 4 Mandarinen
1. Alles schälen
2. Kiwi und Banane in Ringe schneiden
3. Nun die Obststücke auf einem flachen Teller folgendermaßen dekorieren:
- Mandarinenstücke rund um / auf den Rand legen
- 2 Kiwischeiben als Augen
- 2 Kiwischeiben als Ohren zwischen die Mandarinenscheiben
- 4-5 Bananenscheiben als lachenden Mund
- ein Mandarinenstück als Nase zwischen die Augen
Das ist nur mein Vorschlag - selbstverständlich sind bei der Gestaltung des Gesichtes eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Variationsmöglichkeiten gibt es auch mit dem Obst! Alle Obstsorten sind möglich.
Ihr könnt auch die Kinder die Gesicht legen lassen, dann schmeckt es ihnen gleich noch viel besser!
Mit geschnittenen Obst-Figuren macht gerade Kleinkinder das Obst essen noch viel mehr Spaß. Da verwandelt sich ein Apfel doch schnell einmal in einen Pilz oder Sternenblume und die Banane in ein Rennauto. Mit ein bißchen Übung klappt das schnell:
Apfel: Pilz
Einen Apfel mit dem Stil nach unten hinlegen und um das Kernhaus herum viereckig bis zur Hälfte einschneiden. Dann den Apfel auf die Seite legen und etwa in der Hälfte einmal rundherum schneiden (nicht zu weit, damit das Kernhaus nicht abgeschnitten wird).
Apfel: Sternenblume
Einen Apfel auf die Seite legen und etwa in der Hälfte einmal rundherum zackig einschneiden. Benötigt etwas Übung, da die Zackenspitzen sich berühren müssen damit der Apfel sauber getrennt werden kann.
Bananen-Rennauto
Banane schälen. Auf einer Seite schräg abschneiden = Windschutzscheibe. Auf anderer Seite 4 Scheiben abschneiden und diese dann seitlich anlehnen = Räder. Hinten noch leicht anschrägen = Kofferraum. Jetzt in die Oberfläche der Banane hintereinander noch 2 leichte Einkerbungen herausschneiden = Sitze. Eventuell aus den Stücken ein Lenkrad in die vordere Einkerbung legen (und ein Gummibärchen als Fahrer). Los geht die Fahrt..
Bananen-Rennauto |
Immer gern gegessen wird auch Obst mit heißer oder kalter Vanille-Soße übergossen. Meinen Kids nennen es deshalb: "Vanille-Lawa".
Obst mit Vanillesoße |
- Vanille-Soßen-Pulver
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- Etwas Obst nach Wahl (Banane, Apfel, Himbeeren, Erdbeeren, Birnen, Trauben, usw.)
- Wenn kalte Vanille-Soße gewünscht, dann schon einige Stunden früher (morgens, wenn es nachmittags gegessen werden soll) die Vanille-Soße mit der Milch und dem Zucker nach Packungsanleitung zubereiten und in einem Krug kaltstellen (mit Plastikfolie abdecken damit keine "Haut" entsteht).
- Kurz vor dem Verzehr das Obst waschen oder schälen, in kleine Stücke zerschneiden und in einer Schüssel mit der Vanille-Soße servieren.
- Die Kinder können nun in kleine Schalen eine Obstberg füllen und darüber die Vanille- Soße laufen lassen.
Vorteil: Jedes Obst ist geeignet!
Gutes Gelingen!
Hier gibt's noch mehr:
Streuselbirne |
Johannisbeeren mit Vanillesoße |
Meine Erfahrung: Mein Sohn ist ein kleiner "Nein"-Sager, d.h. er sagt immer erst mal "Nein". Darum frage ich ihn vorher NICHT, ob und was ich machen soll, sondern stelle es einfach auf den Tisch und setze mich dazu. Das klappt fast immer und meine zwei essen es dann schon allein deshalb, damit der andere nicht alles bekommt :-)
Probiert es einfach aus!
Was habt ihr den für "Tricks" auf Lager?
Schöne Grüße
Marion
Sonntag, 23. Februar 2014
Mein erstes Baby-Set im Frühling...
... ist für kleine Prinzessinnen :-)
Eine Mütze, ein Dreieckstuch und Babybooties zum Binden in schönen Frühlingsfarben - flieder und lila - und relativ einfach gehalten mit Häkelborte.
Dann war mir doch noch nach einem kleinen "Hingucker", Mütze und Booties zieren jetzt ein paar Perlen.
Mein Lieblings-Baumwollgarn "Catania" in Stärke 2,3-3,5 ist perfekt für das Übergangswetter geeigent.
Meine Anleitung für Babymütze "flieder"
Kopfumfang: 35-39
Viel Spaß! Freue mich über Rückmeldungen!
Nur zum Privatgebrauch!
by maryT / 2014
D.I.Y - Anleitung für das Dreieckstuch "flieder"
Die dicken Nadeln und Wolle vom Winter sind schnell vergessen und es macht Spaß wieder so feine, kleine Sachen zu stricken.
Marion
Eine Mütze, ein Dreieckstuch und Babybooties zum Binden in schönen Frühlingsfarben - flieder und lila - und relativ einfach gehalten mit Häkelborte.
Dann war mir doch noch nach einem kleinen "Hingucker", Mütze und Booties zieren jetzt ein paar Perlen.
Babyset "flieder" |
Mein Lieblings-Baumwollgarn "Catania" in Stärke 2,3-3,5 ist perfekt für das Übergangswetter geeigent.
Meine Anleitung für Babymütze "flieder"
Kopfumfang: 35-39
Das braucht ihr:
- 50g Catania-Wolle flieder Stärke: 2,5-3,5
- 50g Perlgarnfaden lila 2,5-3 (oder Catania lila)
- Nadelspiel Nr.3,5
- Nadelspiel Nr.2,5
- Häkelnadel Nr.2,5
- Perlen nach Geschmack
So geht's:
- Auf Nadelspiel 3,5 mit Perlgarn lila insgesamt 89 Maschen anschlagen und zur Runde schließen
- Nadel- und Wollwechsel: Auf Nadelspiel 2,5 mit flieder eine R re
- Nun 2 cm Bünchenmuster stricken 3re/3li
- Danach 1 R. re stricken und alle ca. 18 M 2 M re zusammenstricken = 5 M abnehmen = 84 M
- Fadenwechsel: Mit lila eine R. li
- 4 R. Perlmuster stricken (re,li im Wechsel, nächste R. versetzt, also auf eine re M eine li und umgekehrt)
- eine R li
- ab jetzt glatt re hochstricken bis die Arbeit 10cm misst
- alle 16 M insgesamt 5 Markierungsfäden einziehen
- re stricken und jeweils auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 2 M re zusammenstricken und so jeweils 2 M abnehmen = 74M
- re stricken
- Abnahmen in jeder 2. Reihe wiederholen bis noch 15 M übring sind.
- Dann Maschenzahl halbieren, indem immer 2 M zusammengestrickt werden.
- Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen ziehen und gut vernähen.
- Alle anderen Fäden verknoten und abschneiden.
- Häkelborte mit lila: Hinten anfangen und 1 fM in die 1. M stechen, 3 Lm häkeln, 1 Stb in die fm, 1 M überspringen - wiederholen rund um den Mützenrand. Vernähen.
- Perlenschmuck nach Wahl mit Garn und Nähnadel annähen.
Viel Spaß! Freue mich über Rückmeldungen!
Nur zum Privatgebrauch!
by maryT / 2014
Babybooties "flieder" |
Die dicken Nadeln und Wolle vom Winter sind schnell vergessen und es macht Spaß wieder so feine, kleine Sachen zu stricken.
Marion
Donnerstag, 20. Februar 2014
Kleiner Winter-Rückblick
Ein guter Zeitpunkt die Wintersaison mit einem kleinen maryT- Rückblick zu beenden:
Boston-Wolle beliebteste Farben:
neonfarben - schwarz
Bravo-Big: Die Colour-Farben Amethyst und Clown (zu meiner großen Überraschung!)
Im Kleidungsbereich waren meine Sets sehr beliebt (Loop-Schal und Häkelmütze).
Häkelmütze + Loop-Schal: Neon-O S - 64 |
Häkelmütze "Blacky" H-58 (mit und ohne Reflex-Wolle) |
Spitzenreiter: Meine Spiralmützen und die Farbe Amethyst
Strickmütze "Amethyst" S-76 |
Loop-Schal im passenden Spiralmuster S-76 |
Dienstag, 18. Februar 2014
Etwas aus Holz...
Vor Kurzem hatten unsere Kinder die fixe Idee etwas aus Holz zu bauen:
1. Der Sohn wollte ein Katapult
2. Die Tochter ein Puppenhaus
Also los in den Baumarkt, Bastel-Sperrholz kaufen und los geht's. Natürlich können sie das nicht alleine, denn die Kinder (8 Jahre) sind beim Handwerken natürlich auf die Hilfe eines Erwachsenen angewiesen, aber Bemalen können sie gut alleine.
Das Puppenhaus:
Mit 2 runden Fenstern auf einer Seite, einem Dachboden mit Treppenöffnung und Teppich.
Jetzt darf es noch bemalt werden, was die Kinder
dann auch sehr gut ganz alleine können.
Wir haben Acryl-Malfarben verwendet, die sich sehr gut dafür eignen.
FERTIG !
Ein paar Möbel werden auch gewünscht:Ein Tisch mit 2 Stühlen.
Mal sehen, wer da einzieht :-)
Das Katapult:
Für das Katapult eignen sich eher dickere Holzreste.
Auch das wird am Schluss noch mit
Acrylfarbe und großer Begeisterung bemalt...
... jetzt sieht man auch die verschiedenen Holzreste nicht mehr.
Jetzt brauchen wir nur noch einen guten Gummi und dann kann's losgehe
1. Der Sohn wollte ein Katapult
2. Die Tochter ein Puppenhaus
Also los in den Baumarkt, Bastel-Sperrholz kaufen und los geht's. Natürlich können sie das nicht alleine, denn die Kinder (8 Jahre) sind beim Handwerken natürlich auf die Hilfe eines Erwachsenen angewiesen, aber Bemalen können sie gut alleine.
Das Puppenhaus:
Mit 2 runden Fenstern auf einer Seite, einem Dachboden mit Treppenöffnung und Teppich.
Jetzt darf es noch bemalt werden, was die Kinder
dann auch sehr gut ganz alleine können.
Wir haben Acryl-Malfarben verwendet, die sich sehr gut dafür eignen.
FERTIG !
Ein paar Möbel werden auch gewünscht:Ein Tisch mit 2 Stühlen.
Mal sehen, wer da einzieht :-)
Das Katapult:
Für das Katapult eignen sich eher dickere Holzreste.
Auch das wird am Schluss noch mit
Acrylfarbe und großer Begeisterung bemalt...
... jetzt sieht man auch die verschiedenen Holzreste nicht mehr.
Jetzt brauchen wir nur noch einen guten Gummi und dann kann's losgehe
Freitag, 14. Februar 2014
Frühlingswolle!
So wie es aussieht werde ich mich mal langsam um die neue Wolle-Bestellung für Frühjahr und Sommer kümmern müssen... - hatte doch jetzt schon ein paar Anfragen und kann bisher nur meinen Restbestand von letztem Jahr vorweisen.
Hat jemand besondere Farb- / Wollart-Wünsche?
Bis Ende nächster Woche kann ich sie noch aufnehmen...
.... - so, die #Wolle ist bestellt - viele tolle Farben - ich konnte mich so schlecht entscheiden.
Ich freu mich schon :-))
Hat jemand besondere Farb- / Wollart-Wünsche?
Bis Ende nächster Woche kann ich sie noch aufnehmen...
.... - so, die #Wolle ist bestellt - viele tolle Farben - ich konnte mich so schlecht entscheiden.
Ich freu mich schon :-))
Mittwoch, 12. Februar 2014
Ein Beanie mit Innenstoff...
... ist für mich dann doch auch eine Herausforderung! Weniger der Beanie sondern eher die Anbringung des Innenstoffes...
Nach Wahl meines Schwagers Farbe granit mouline, Boston-Wolle. Stärke 7-8
So, alle "Zutaten" sind bereit, jetzt kann es losgehn!
Wie erwartet musste ich es nochmals auftrennen, da ich die Dehn-Möglichkeit der Mütze nicht beachtet hatte :-(
Beim 2. Mal klappt es und ich hoffe, dass der Wind jetzt nicht mehr so durch die Maschen pfeift :-)
Nach Wahl meines Schwagers Farbe granit mouline, Boston-Wolle. Stärke 7-8
So, alle "Zutaten" sind bereit, jetzt kann es losgehn!
Wie erwartet musste ich es nochmals auftrennen, da ich die Dehn-Möglichkeit der Mütze nicht beachtet hatte :-(
Beim 2. Mal klappt es und ich hoffe, dass der Wind jetzt nicht mehr so durch die Maschen pfeift :-)
Dienstag, 11. Februar 2014
Hey Leute - der Winter ist noch nicht vorbei !
Deshalb probiere ich mich jetzt mal an einer so genannten Ballonmütze. Material: Boston-Wolle Stärke 7-8 in schwarz:
Für eine Frauenmütze Gr.M (52-56) sind 60 Anschlagmaschen ausreichend.
Kleiner Tipp: Damit nicht ständig Maschen von den Nadeln fallen (was einen wahnsinnig macht), besser eine kurze Rundstricknadel verwenden oder Stricknadeln aus Kunststoff in Stärke 6. Bei ihnen halten die Maschen besser!
Verbrauch: 2-3x 50g Boston-Wolle schwarz
Für eine Frauenmütze Gr.M (52-56) sind 60 Anschlagmaschen ausreichend.
Kleiner Tipp: Damit nicht ständig Maschen von den Nadeln fallen (was einen wahnsinnig macht), besser eine kurze Rundstricknadel verwenden oder Stricknadeln aus Kunststoff in Stärke 6. Bei ihnen halten die Maschen besser!
Ballonmütze schwarz |
Verbrauch: 2-3x 50g Boston-Wolle schwarz
Sonntag, 9. Februar 2014
2014
Die Idee einen eigenen Blog zu machen kam von meiner Freundin, die selbst begeisterte Blogs-Leserin ist (lieben Gruß an dich, liebe Isabelle :-). Da ich mich selbst noch nie damit beschäftigt habe ist das für mich jetzt ein ganz neues Erfahrungsfeld für's neue Jahr. Aber ich freue mich darauf und bin gespannt was daraus wird.
Viel Spaß und viele tolle Inspirationen!
2013
Nach Gründung meiner Selbständigkeit kam die Idee einer eigenen Homepage auf. Glücklicherweise war www.maryt.de noch frei und mit Hilfe meines Mannes konnten wir das dann auch verwirklichen.
Seitdem staune ich immer wieder wieviel Zeit das Aktualisieren und die Pflege in Anspruch nimmt...
Das nächste Projekt war die Eröffnung eines Shops bei DaWanda in welchem ich aber nur ausgewählte Sachen anbiete.
Im Herbst dann kristallisierte sich noch eine andere Möglichkeit heraus, denn ich wurde immer wieder gefragt, ob ich nicht auch Wolle verkaufe. Es gibt doch einige in meinem Umfeld, die gerne selbst Handarbeiten - vorallem im Winterhalbjahr.
Mir gefiel die Idee auch sehr gut und so startete mein Wolle-Verkauf mit einer Anzeige in der Zeitung.
Das Interesse war toll und deshalb gibt es seit Dezember auf meiner Homepage die Möglichkeit die vorrätige Wolle anzusehen und zu bestellen.
Seitdem staune ich immer wieder wieviel Zeit das Aktualisieren und die Pflege in Anspruch nimmt...
Das nächste Projekt war die Eröffnung eines Shops bei DaWanda in welchem ich aber nur ausgewählte Sachen anbiete.
Im Herbst dann kristallisierte sich noch eine andere Möglichkeit heraus, denn ich wurde immer wieder gefragt, ob ich nicht auch Wolle verkaufe. Es gibt doch einige in meinem Umfeld, die gerne selbst Handarbeiten - vorallem im Winterhalbjahr.
Mir gefiel die Idee auch sehr gut und so startete mein Wolle-Verkauf mit einer Anzeige in der Zeitung.
Das Interesse war toll und deshalb gibt es seit Dezember auf meiner Homepage die Möglichkeit die vorrätige Wolle anzusehen und zu bestellen.
! Die BESONDERE Geschenkidee !
Aufgrund mehrerer Abnehmer und Begeisterung von verschiedenen Seiten für die Baby-Sets keimte die Idee solche Baby-Geschenksets hübsch verpackt und sofort verschenkfertig anzubieten...
... für alle, die zu wenig Zeit haben und trotzdem beeindrucken wollen :-))
An der Stelle ein herzliches Dankeschön an Barbara, die mir hilfreich mit Tipps für die Bilder zur Seite stand!
An der Stelle ein herzliches Dankeschön an Barbara, die mir hilfreich mit Tipps für die Bilder zur Seite stand!
Ein Weiteres folgte...
...., denn wie so oft packte mich der Ehrgeiz das zu perfektionieren und Spaß machte es außerdem! Meine andere Schwester wollte dann auch so ein Set um es ihrer Freundin zur Geburt zu schenken und ich konnte weiter ausprobieren und optimieren.
Diesmal in lila-weiß und mit meinen mittlerweile eigenen Baby-Booties... - maryT-Booties
Diesmal in lila-weiß und mit meinen mittlerweile eigenen Baby-Booties... - maryT-Booties
Vor etwa einem Jahr...
... kam meine Nichte zur Welt und ich wollte ihr nicht nur irgendwas im Laden kaufen, sondern etwas Besonderes schenken. Zuerst ein Mützchen, passende Schühchen und dann noch Handschuhe.... - das war mein erstes Baby-Set.
Die Mütze und die Schühchen haben schon gut gepaßt, die Handschuhe waren noch etwas zu groß. Sie kamen daher erst im nächsten Winter zum Einsatz :-)
Die Mütze und die Schühchen haben schon gut gepaßt, die Handschuhe waren noch etwas zu groß. Sie kamen daher erst im nächsten Winter zum Einsatz :-)
Abonnieren
Posts (Atom)